Im Historischen Rathaus fand heute die Pressekonferenz zum Gallimarkt 2025 statt. Bürgermeister Claus-Peter Horst begrüßte gemeinsam mit den Verantwortlichen die geladenen Vertreter der regionalen Presse.
Marktmeister Michael Meyer präsentierte der Presse die diesjährigen Fahrgeschäfte, wobei das Augenmerk natürlich auf den Neuheiten lag. Ein im wahrsten Sinne des Wortes großes Augenmerk liegt natürlich auf der Geisterbahn „Halloween“ , die in Leer erst ihren dritten Platz hält und von der Größe her in eine neue Dimension vorstößt. Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist der „Intoxx“ ein Suspended Looping Karussell. Zudem bauen erstmals der „Kesseltanz“ und das Laufgeschäft „Viva Cuba“ auf dem Gallimarkt auf. Zum zweiten Mal sind zwei Schwergewichte der Schaustellerszene dabei: der 65 Meter Hohe „Airborne“ und der „Ghostrider“. Alle Fahrgeschäfte könnt ihr euch unter dem Reiter „Fahrgeschäfte“ anschauen.
Das Sicherheitskonzept aus den vergangenen Jahren hat sich bewährt und wird auch 2025 so durchgeführt und verfeinert. Neben breiteren Wegen und mehr Platz vor den Ausschankbetrieben, was sich in der Vergangenheit gerade am Freitag und Samstag Abend bewährt hat, sorgen sowohl die deutsche als auch die niederländische Polizei, Sicherheitsdienst, DRK und natürlich auch die Feuerwehr für die Sicherheit der Besucher. Auch die Kameras haben sich mittlerweile gut bewährt. Auf den Zufahrtsstraßen werden die neuen Poller und Rampen, die bereits beim Stadtfest eingesetzt wurden, installiert. Damit soll verhindert werden, dass Fahrzeuge den Bereich befahren können, ausgenommen hiervon sind nur Sicherheits- und Rettungsfahrzeuge. Zudem gab es einen Appell an die Hundebesitzer, ihre Tiere nicht mit auf das Marktgelände zu bringen. Eine solche Veranstaltung ist für Tiere auf Grund der Geräuschkulisse und der Menschenmassen kein Vergnügen, sondern unnötiger Stress.
Neben den üblichen Programmpunkten wie dem Feuerwerk am Freitag Abend, der Lampionfahrt am Sonnabend und dem verkaufsoffenen Sonntag hat der Verein reisender Schausteller e.V. auch in diesem Jahr für die kleinen Besucher die in den letzten Jahren sehr gut angenommenen Walking Acts in Form von Dinos, Transformer und anderen Figuren verpflichtet. Während der Donnerstag Abend den Firmen gehört, wird der Nachmittag den Walking Acts so mehr den Familien gewidmet.
Auf dem Viehmarkt am Dienstag Abend werden in diesem Jahr laut Viehmarktmeister Akkermann rund 1000 Tiere erwartet. Das Interesse der Händler ist nach wie vor ungebrochen, schätzen sie doch besonders die Atmosphäre und die Tradition, die der Viehmarkt bietet. Zu dieser besonderen Atmosphäre wird in diesem Jahr erstmals der „Clan of Kerry“ beitragen. Mit ihrem Mittelaltermarkt sind sie zwei Tage auf dem Viehmarkt vertreten und bieten am Dienstag Abend eine Feuershow. Neben den bekannten Ausschankbetrieben wird der „Clan of Kerry“ zudem eine Taverne mit mittelalterlichen Getränken aufbauen. So ist auch der inoffizielle Auftakt zum Gallimarkt wieder ein Erlebnis.
Bildquelle: Stadt Leer / Verein reisender Schausteller Ostfriesland e.V. / gallimarkt.net