Der Lageplan 2025
Der Lageplan 2025 ist online und bietet auch in diesem Jahr wieder die ein oder andere Überraschung.
Die Pressekonferenz 2025
Im Historischen Rathaus fand heute die Pressekonferenz zum Gallimarkt 2025 statt. Bürgermeister Claus-Peter Horst begrüßte gemeinsam mit den Verantwortlichen die geladenen Vertreter der regionalen Presse.
Marktmeister Michael Meyer präsentierte der Presse die diesjährigen Fahrgeschäfte, wobei das Augenmerk natürlich auf den Neuheiten lag. Ein im wahrsten Sinne des Wortes großes Augenmerk liegt natürlich auf der Geisterbahn „Halloween“ , die in Leer erst ihren dritten Platz hält und von der Größe her in eine neue Dimension vorstößt. Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist der „Intoxx“ ein Suspended Looping Karussell. Zudem bauen erstmals der „Kesseltanz“ und das Laufgeschäft „Viva Cuba“ auf dem Gallimarkt auf. Zum zweiten Mal sind zwei Schwergewichte der Schaustellerszene dabei: der 65 Meter Hohe „Airborne“ und der „Ghostrider“. Alle Fahrgeschäfte könnt ihr euch unter dem Reiter „Fahrgeschäfte“ anschauen.
Das Sicherheitskonzept aus den vergangenen Jahren hat sich bewährt und wird auch 2025 so durchgeführt und verfeinert. Neben breiteren Wegen und mehr Platz vor den Ausschankbetrieben, was sich in der Vergangenheit gerade am Freitag und Samstag Abend bewährt hat, sorgen sowohl die deutsche als auch die niederländische Polizei, Sicherheitsdienst, DRK und natürlich auch die Feuerwehr für die Sicherheit der Besucher. Auch die Kameras haben sich mittlerweile gut bewährt. Auf den Zufahrtsstraßen werden die neuen Poller und Rampen, die bereits beim Stadtfest eingesetzt wurden, installiert. Damit soll verhindert werden, dass Fahrzeuge den Bereich befahren können, ausgenommen hiervon sind nur Sicherheits- und Rettungsfahrzeuge. Zudem gab es einen Appell an die Hundebesitzer, ihre Tiere nicht mit auf das Marktgelände zu bringen. Eine solche Veranstaltung ist für Tiere auf Grund der Geräuschkulisse und der Menschenmassen kein Vergnügen, sondern unnötiger Stress.
Neben den üblichen Programmpunkten wie dem Feuerwerk am Freitag Abend, der Lampionfahrt am Sonnabend und dem verkaufsoffenen Sonntag hat der Verein reisender Schausteller e.V. auch in diesem Jahr für die kleinen Besucher die in den letzten Jahren sehr gut angenommenen Walking Acts in Form von Dinos, Transformer und anderen Figuren verpflichtet. Während der Donnerstag Abend den Firmen gehört, wird der Nachmittag den Walking Acts so mehr den Familien gewidmet.
Auf dem Viehmarkt am Dienstag Abend werden in diesem Jahr laut Viehmarktmeister Akkermann rund 1000 Tiere erwartet. Das Interesse der Händler ist nach wie vor ungebrochen, schätzen sie doch besonders die Atmosphäre und die Tradition, die der Viehmarkt bietet. Zu dieser besonderen Atmosphäre wird in diesem Jahr erstmals der „Clan of Kerry“ beitragen. Mit ihrem Mittelaltermarkt sind sie zwei Tage auf dem Viehmarkt vertreten und bieten am Dienstag Abend eine Feuershow. Neben den bekannten Ausschankbetrieben wird der „Clan of Kerry“ zudem eine Taverne mit mittelalterlichen Getränken aufbauen. So ist auch der inoffizielle Auftakt zum Gallimarkt wieder ein Erlebnis.
Die Fahrgeschäfte 2025
Viele warten schon ungeduldig darauf, und heute dürfen wir euch die Fahrgeschäfte für den Gallimarkt 2025 vorstellen.
Als erste Neuheit kommt gleich ein richtiger Brummer. Erst im Sommer feierte die Geisterbahn „Halloween“ in Hamburg ihre Premiere und Leer ist erst der dritte Platz für das Geschäft. Hinter der 36 m breiten Front erwarten die Besucher 300 m Schienenstrecke, die an mehr als 30 Gruseleffekten vorbeiführt. Direkt neben „Halloween“ baut zum zweiten Mal das 65 Meter hohe Loopinggeschäft „Airborne“ auf. Auf dem Kopfplatz erwartet nach 2018 zum zweiten Mal der „Ghostrider“ mit seinen unkontrollierbaren seitlichen Überschlägen seine Fahrgäste. Als Laufgeschäftsneuheit konnte Marktmeister Meyer diesmal die Spaßrevolution „Viva Cuba“ verpflichten. Erstmals ist zudem der „Intoxx“ dabei. Viele ältere Gallimarkt Besucher unter euch kennen noch den legendären Ranger. Der „Intoxx“ hat den Fahrablauf des HUSS Klassikers übernommen, nur dass die Fahrgäste hier in hängenden Sitzen statt in einer geschlossenen Gondel sitzen. Nach neun Jahren ist auch mal wieder ein Schunkler auf dem Gallimarkt zu Gast, und zwar der „Kesseltanz“. Gleich zwei neue Simulatoren sind in diesem Jahr vertreten. Zum Einen das „9D Action Cinema“, mit Bewegungssitzen und realistischen Effekten wie Wind, Nebel, Licht- und Spezialeffekten, zum Anderen entführt das „Phaenomenon“ die Gäste in die Welt der virtuellen Realität. Zusammen mit den sich bewegenden Sitzen entführen euch die modernen VR – Brillen in eine andere Welt. Die Achterbahn ist in diesem Jahr die „Crazy Mine“, eine „Drehmaus“, die mit ihrer einzigartigen Thematisierung und natürlich der rasanten Fahrt überzeugt. Als zweites Laufgeschäft macht mal wieder das „Big Bamboo“ in Leer Halt.
Fester Bestandteil des Gallimarkts sind natürlich Meineckes „Musik Express“, der „Take Off“ (Langenscheidt), der „X Flight“ (Ernst), Oberschelps „Crystals City“, der „Beat Jumper“ (Glöss), Langenscheidts „Hot Snow“ und natürlich die Klassiker Autoscooter „Nitro – the Race“ (von Halle) und das Riesenrad „Around the World“ von Cornelius. Außerdem wird in diesem Jahr der „Break Dance“ von Dreher Vespermann in Leer gastieren. Diese Geschäft feiert übrigens in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag und ist der erste jemals gebaute Break Dance. Für die kleinen Besucher stehen insgesamt acht Kinderfahrgeschäfte zur Verfügung und auch der „Family Coaster“ ist in diesem Jahr wieder für die mutigen Kinder vor Ort.

Halloween – Rasch
Die Werbung zum Gallimarkt läuft
Heute wurden die großen Werbebanner zum Gallimarkt 2025 von den Stadtwerken aufgestellt. Habt ihr sie auch schon entdeckt?
Viehmarkt 2025
Seit 1508 findet in Leer traditionsgemäß der Galliviehmarkt statt. Neben dem bunten
Rahmenprogramm des Gallimarktes findet der Galliviehmarkt traditionsgemäß auf dem
Gelände des Vereins Ostfriesischer Stammviehzüchter statt.
Der Markt ist in seinem Charakter einzigartig und gehört zu den größten Viehmärkten
in Europa. Nicht nur aus dem ganzen Bundesgebiet, sondern auch aus den
Nachbarländern treffen sich einmal im Jahr die Händler und Zuschauer in Leer zum
Galliviehmarkt. So gibt es sogar Händler, die den Markt seit mehr als 50 Jahren
beschicken.
Mehr als siebzig Viehhändler aus dem ostfriesischen Raum sowie aus den
angrenzenden Landkreisen wurden von der Marktverwaltung angeschrieben und auf
den diesjährigen Galliviehmarkt hingewiesen.
Interessant ist auch das bunte Treiben in und um den Galliviehmarkt sowie die
Kleintierausstellung. Dort wird sich auch die Imkerzunft aufhalten,
die wieder über die wichtige Existenz der fleißigen Helfer informieren.
Desweiteren findet wieder eine Ausstellung von Historischen Landmaschienen statt.
Besonders beobachtet werden von den Schaulustigen die Kaufverhandlungen, die hier
wie in alten Zeiten auch heute noch durch Handschlag getätigt werden.
Der Auftrieb beginnt am Dienstag, 07.10.2025 in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr und
Mittwoch, 08.10.2025, von 6.00 bis 8.00 Uhr. Der tatsächliche Viehmarkt findet am
Mittwoch, 08.10.2025, ab 6.00 Uhr statt.
Wer also das besondere „Flair“ des Galliviehmarktes miterleben will, darf nicht spät
aufstehen. Sollte er Interesse am Verkauf haben, muss er sich bereits am
Mittwochmorgen in den frühen Morgenstunden auf den Weg zum Galliviehmarkt
machen.
Der große Schriftzug an der Spier Kreuzung wurde aufgestellt
Spätestens jetzt steigt die Vorfreude auf den diesjährigen Gallimarkt. An der Spierkreuzung wurde der große beleuchtete Schriftzug montiert.
Zur 500-Jahr-Feier des Gallimarktes tauchte dieser Schriftzug 2008 erstmals an der Nabe des Riesenrades auf und machte ein Jahr später zum ersten Mal an der Spierkreuzung auf den Gallimarkt aufmerksam.
An dieser Stelle möchten wir uns beim Verein reisender Schausteller Ostfriesland e.V. für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Der Platz wurde vermessen
Am Computer hat Marktmeister Meyer den Gallimarkt bereits seit einigen Wochen komplett durchgeplant und einen Lageplan erstellt. Am Sonntag wurden nun vom Team rund um Michael Meyer und von Vertretern des Verein reisender Schausteller Ostfriesland e.V. die Standplätze der Fahrgeschäfte und der Buden auf dem Marktgelände eingezeichnet. Der Sonntag wurde dafür bewusst als Termin gewählt, da zu diesem Zeitpunkt nur wenige Autos auf dem Gelände parken und in den Straßen weniger Verkehr herrscht als an Wochentagen. Im Großen und Ganzen zeigte sich, dass wieder alles so passt, wie es am Computer geplant wurde. Wenn ihr in nächster Zeit die gelben Markierungen seht, könnt ihr ja schon einmal rätseln, welches Geschäft hier platziert werden könnte.
Wir sind wieder da – Die heiße Phase beginnt
In knapp 5 Wochen beginnt der Aufbau für den Gallimarkt 2025. Das haben wir zum Anlass genommen, genau wie die Stadt Leer in die heiße Phase vor dem Gallimarkt zu starten. In den nächsten Wochen werden wir euch in gewohnter Manier über alles im Vorfeld des Gallimarktes 2025 auf dem Laufenden halten. Ende September starten wir dann die tägliche Berichterstattung vom Platz.
Also streicht euch die Zeit vom 08.10. bis zum 12.10.2025 schon einmal rot in dem Kalender an, dann ist es endlich wieder soweit: GALLIMARKT